Bitte anmelden: info@wildpflanzenkurse.de
Krankheitsbedingt sind alle Termine abgesagt !
Treffpunkt: (siehe ganz unten)
Weitere Infos unter Seminare
Kursgebühr: 20 € p.P. Kursdauer: ca. 2 Stunden
Sa 9.April, 10:00 Uhr
Der Frühling hat Einzug gehalten ! Wildkräuter sind jetzt jung und frisch, eine Köstlichkeit für die Küche und eine Wohltat für den Körper. Wir lernen wie man einen basischen Trank ansetzt, der den Körper durchspült und neue Lebenskraft gibt.
________________________________________________________________________
Sa 23.April, 10:00 Uhr
Die große „Kräuter-Explosion“ steht bevor. Wildkräuter gibt es bald in Hülle und Fülle und auch jetzt sind schon die meisten Arten vertreten und können „geerntet“ werden. Dazu kommen köstliche Baumblätter. Wir wollen nicht nur die bekannten, sondern auch die vergessenen Wildkräuter betrachten, und lernen wie man sie am besten zubereitet und was sie für Heilwirkungen haben.
________________________________________________________________________
Sa 14.Mai, 10:00 Uhr
Der Wonnemonat Mai ist der beste Wildkräutermonat im Jahr. Über 20 Arten lassen sich jetzt mühelos finden, jetzt ist die Zeit um eine „Blüten-Butter“ oder „Blüten-Torte“ herzustellen. Wir schwelgen in der Fülle der Natur, und erforschen die Möglichkeiten, was wir alles in der Küche und zum Heilen verwenden können.
________________________________________________________________________
Sa 11.Juni, 10:00 Uhr
Wildkräuterkurs mit Smoothie-mixen, Ganztages-Seminar mit Mittagessen
Veranstalter: Bibelheim Bethanien, Langensteinbach
Genaue Infos: bibelheim.ab-verband.org
Bitte direkt beim Veranstalter anmelden ! „________________________________________________________________________
Sa 2.Juli, 10:00 Uhr
Der Sommer hat Einzug gehalten. Wir erfreuen uns an köstlichen Sommerwildkräutern und „wildes Sommergemüse“, das sich an Ackerrändern findet. Auch im Wald und auf den Wiesen entdecken wir so manche leckere Köstlichkeit. Wir lernen giftige Doppelgänger kennen, um einen sicheren Umgang mit den Wildkräutern zu haben.
Kursprogramm wird fortgesetzt bis Ende Oktober
Treffpunkt: Parkplatz unterhalb St.Barbara-Ruine, Navi-Adresse: Römerstraße 30, 76307 Karlsbad
(S-Bahn Haltestelle „Langensteinbach St.Barbara“ S11+ 200 m Fußweg)
Sie sind der 124640. Besucher seit dem 7. April 2012.